Datenschutz

Datenschutzinformation

1. Allgemeines
Wir, die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einer bestimmten natürlichen Person zuordenbar sind. Das sind insbesondere Vertragsdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Abrechnungsdaten (z. B. Bankdaten), Informationen über die finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten (z. B. Erkenntnisse aus Kundenbefragungen).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
envia Mitteldeutsche Energie AG
Chemnitztalstr. 13
09114 Chemnitz
Telefon: 0800 2 040506
https://www.enviaM.de/Anfrage

3. Zwecke der Verarbeitung und Empfänger
3.1 Vertragsabwicklung
Wir und von uns beauftragte Dienstleister (z. B. Objektverwalter, Druckdienstleister, Versanddienstleister, Callcenter, Inkassodienstleister) verarbeiten personenbezogene Daten, Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mailadresse, Adresse und ggf. bei Erteilung eines SEPA-Mandates auch Bankdaten, im Zusammenhang mit der Vermietung von Ferienwohnungen der enviaM zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen, die wir aufgrund einer Anfrage von Ihnen durchführen. Dies umfasst u. a. die Kommunikation mit Ihnen, die Unterbreitung von Angeboten sowie den Versand von Buchungsbestätigungen, Buchungsunterlagen und Rechnungen sowie die Zuweisung der jeweiligen Ferienwohnung vor Ort. Die personenbezogenen Daten werden dafür in IT-Anwendungen, die den Reservierungs-/Buchungs- und Abrechnungsprozess unterstützen nachgehalten. Dienstleister, denen wir die Daten hierzu zur Verfügung stellen, werden von uns als Auftragsverarbeiter nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Art. 28 Abs. 3 EU-DSGVO) vertraglich gebunden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung personenbezogener Daten sind die Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne Kenntnis der personenbezogenen Daten können wir den Vertrag nicht abschließen und nicht abwickeln.

Im Rahmen der Vertragserfüllung sind wir auf Grund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übertragen. Konkret werden zur Erfüllung der Meldepflicht und der Kurabgabenpflicht Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse und Reisezeitraum an die zuständige Behörde übertragen.

3.2 Bonitätsprüfung
Für den Abschluss und die Abwicklung eines Vertrages holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft können wir, unter der Maßgabe einer Gesamtbeachtung des angestrebten Geschäftes und der gegebenen Umstände ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung der personenbezogenen Daten sind die Vertragserfüllung und -durchführung, die gesetzliche Pflicht zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen gemäß der §§ 505a und 506 BGB sowie eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bewertung der Bonität und Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen.

Zum Zwecke der Bonitätsauskunft übermitteln wir vor Vertragsabschluss sowie ggf. während der Vertragslaufzeit personenbezogene Daten (Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum) an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss. Die Übermittlung auf Grundlage der Interessensabwägung wird nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.

3.3 Werbung
Wir nutzen personenbezogene Daten, um Ihnen Informationen über unser Ferienobjekt sowie zum Aufenthalt auf der Insel Usedom zukommen zu lassen. Auf einem anderen als dem Postweg werden wir Sie hierbei werblich nur ansprechen, wenn Sie hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtsgrundlage berufen können. Sofern wir ihre E-Mail-Adresse bei Vertragsabschluss erhalten haben, nutzen wir diese ohne Ihre Einwilligung nur zur Werbung für unsere Produkte im Zusammenhang mit dem Ferienobjekt Karlshagen.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse der enviaM, Ihnen maßgeschneiderte Produkte anzubieten sowie Services und Produkte zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.

3.4 Markt- und Meinungsforschung
Wir haben ein berechtigtes Interesse, personenbezogene Daten zur Durchführung von Umfragen auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute zu übermitteln. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Qualität unserer Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden gestalten. Die Institute, denen wir die Daten hierzu zur Verfügung stellen, werden von uns als Auftragsverarbeiter nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich gebunden.

Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postweg, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtsgrundlage berufen können.

4. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, solange wir diese zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung nutzen, längstens jedoch bis Sie uns gegenüber dieser Verwendung widersprochen haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur werblichen Ansprache erteilt haben, nutzen wir diese Einwilligung längstens bis Sie diese uns gegenüber widerrufen haben.

Wir werden personenbezogene Daten in bestimmten Fällen pseudonymisiert weiter zu Analysezwecken verwenden oder Dritten anonym für Analysezwecke zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage dafür ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesem Fall in der Auswertung der Akzeptanz unserer Produkte und Leistungen sowie in der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services und Produkte.

5. Ihre Rechte
5.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Gerne geben wir Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.

5.2 Widerspruchsrecht gegen Bonitätsprüfung, Direktwerbung, etc.
Sie haben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung oder einem Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht, jederzeit formlos zu widersprechen. Wenn Sie der Direktwerbung oder dem Profiling widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten.

Sofern wir im Übrigen eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung formlos zu widersprechen. Dies gilt auch für ein hierauf gestütztes Profiling. Wir werden dann die personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern Sie der Einholung einer Bonitätsauskunft widerspechen, kann dies, im Rahmen einer Gesamtbetrachtung des Geschäftsvorganges, zur Folge haben, dass wir den Abschluss des von Ihnen gewünschten Vertrags ablehnen.

5.3 Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies kann formlos erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

5.4 Beschwerden
Bei vermuteten Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese Beschwerde können Sie an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat richten, in dem Sie sich aufhalten, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde. Für enviaM ist der/die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte zuständig (E-Mail: post@sdtb.sachsen.de; Internet: www.datenschutz.sachsen.de). Andere Rechtsbehelfe bleiben Ihnen erhalten.

6. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der enviaM (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten) wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutzbeauftragter@enviaM.de).